Kommunalpolitiker verteidigen Hiag

Zuhörer erzwingt öffentliche Aussprache in der jüngsten Ortschaftsratssitzung / Andlauer: Sommerfeste sind nicht weiter schlimm.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

ETTENHEIM-MÜNCHWEIER (pw/fi). Das Treffen der "Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit ehemaliger Angehöriger der Waffen-SS", kurz: Hiag, am Sonntag im "Rebstock" in Münchweier (wir berichteten) und der Protest der Freiburger Antifa-Aktivisten (Antifaschistische Aktion) gegen das Treffen hatte in der Ortschaftsratssitzung ein Nachspiel. Fazit von Ortsvorsteher Andlauer nach öffentlicher Aussprache: Die Hiag wird hier künftig keine Sommertreffen mehr veranstalten.

Angestoßen wurde die Diskussion aus dem Zuhörerkreis. Er könne nicht nachvollziehen, dass die Hiag, die auch schon unter Beobachtung von Verfassungsschützern gestanden habe, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Herbert Andlauer, Adolf Zanger, Bernard Passmann

Weitere Artikel