Account/Login

Komission hat Flusswärme "auf dem Radar"

  • Do, 26. September 2024
    Kreis Lörrach

     

Die Hochrheinkommission steht für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Hochrhein. Beim jüngsten Treffen der Partner standen Neuzugänge und die Flusswärme im Vordergrund.

Der Präsident der Hochrheinkommission (HRK), der Waldshuter Landrat Martin Kistler, konnte im Rahmen der jüngsten Sitzung der partnerschaftlichen Einrichtung im Kavernenkraftwerk in Bad Säckingen zwei neue Gesichter willkommen heißen: Zum einen Carsten Gabbert, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg, als Nachfolger von Bärbel Schäfer im Vorstand. Zum anderen Jasmin Rauhaus-Höpfer, die seit 1. August die Geschäftsstelle nach längerer Vakanz leitet. Zuvor war sie Museumsleiterin des Hochrheinmuseums Schloss Schönau.

In Zeiten des Klimawandels seien emissionsfreie Innovationen zwingende Zukunftsthemen, heißt es in einer Pressemitteilung der HRK. Deshalb habe sich der Vorstand intensiv mit der Flusswärme aus dem Rhein befasst und lud den Referenten Marcus Adlon, Geschäftsführer der Mannheimer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft (MVV) Grüne Wärme GmbH, zur Sitzung der HRK ein. In einem Vortrag verdeutlichte er die Entstehung und Funktionsweise von Deutschlands größter Flusswärmepumpe. Sie wurde 2023 in Betrieb genommen und versorgt täglich zirka 3500 Haushalte mit emissionsfreier Wärme aus dem Rhein.

"Flüsse wie der Rhein sind ein natürliches, zuverlässiges Wärmereservoir, das mit Hilfe von Großwärmepumpen für die effiziente Erzeugung von Fernwärme erschlossen werden kann. Dank ihrer hohen Einsatzflexibilität und der wartungsarmen Technik sind Flusswärmepumpen ein interessanter Baustein für eine grüne Wärmewende", so Adlon. Ob die Installation einer ähnlichen Pumpe auch am Hochrhein möglich und effizient wäre, müsse jedoch näher betrachtet werden.

Hierzu hat die HRK ein Netzwerk beidseits des Rheins geknüpft und moderiert Gespräche auf fachlicher und politischer Ebene. "Das Thema Flusswärmegewinnung bleibt auf unserem Radar. Idealerweise münden unsere gemeinsamen Überlegungen in einer grenzüberschreitenden Machbarkeitsstudie", so Kistler.

Die Hochrheinkommission ist eine Einrichtung zur Pflege der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Hochrhein. Partner sind die Kantone Aargau und Schaffhausen, das Land Baden-Württemberg, die Kreise Lörrach und Waldshut, der Regionalverband Hochrhein-Bodensee und die Planungsverbände Fricktal Regio und Zurzibiet.

Ressort: Kreis Lörrach

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 26. September 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
die Kommentarfunktion ist aktuell geschlossen, es können keine neuen Kommentare veröffentlicht werden.

Öffnungszeiten der Kommentarfunktion:
Montag bis Sonntag 6:00 Uhr - 00:00 Uhr


Weitere Artikel