Klingende Münstersteine
Der Erlös des 10. Hornkonzerts im Badischen Winzerkeller dient dem Erhalt der Breisacher Kirche.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BREISACH. Sie sind klingende Bausteine zum Erhalt des Stephansmünsters, die traditionellen Konzerte des Hornensembles der Musikhochschule Stuttgart unter der Leitung von Professor Christian Lampert. Jetzt fanden sie zum 10. Mal in Breisach statt und gehören damit längst zum festen und auch mit zum besten Bestandteil dessen, was der musikalische Jahreskalender in der Europastadt zu bieten hat.
Wein und Musik war das vorgegebene Thema der beiden Hornkonzerte im Jubiläumsjahr. Eine überwiegend glückliche Kombination, wie man im Hansjakob-Hof des Badischen Winzerkellers hören konnte. "Sie setzt Inspirationskraft frei, ...