Kleintierzucht ist Liebhaberei, macht aber dennoch viel Arbeit
Von den langohrigen, bis zu zehn Kilo schweren Deutschen Riesen bis zu den feinen Seidenhühnern gab es beim Kanderner Kleintierzüchterverein viel zu bestaunen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Der Deutsche Riese von Patrick Kurzbach (rechts) fand offensichtlich keinen Gefallen am Fototermin. Der Deutsche Widder, in den Armen vom Vereinsvorsitzenden Gerhard Schmiedlin, und die von Julia Sudhölter präsentierte Amrocks-Henne nahmen es wesentlich gelassener. Foto: Cremer
KANDERN (cre). Es duftete nach frischem Heu und Stroh. Hähne krähten, Hennen gackerten und Tauben gurrten. Im Ausstellungsraum des Kanderner Kleintierzüchtervereins C 807 gab es bei der Leistungsschau am Wochenende alles zu sehen, was die Kleintierzucht hergibt: Neben ...