Keine Messungen in Weil am Rhein
Gefährlicher Lindanstaub: Umweltabteilung im Landratsamt hatte bislang keine Veranlassung für Kontrollen auf deutscher Seite.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Von der Dreiländerbrücke blickt man di...enen die Lindan-Altlast saniert wird. | Foto: Lauber Von der Dreiländerbrücke blickt man di...enen die Lindan-Altlast saniert wird. | Foto: Lauber](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/81/66/17/75589143-w-640.jpg)
WEIL AM RHEIN. Gut 40 Jahre nachdem giftige Abfallprodukte aus der Herstellung des Insektenvertilgungsmittels Lindan von einem Firmengelände in Hüningen nach Weil am Rhein geweht und später in Kuh- und Muttermilch nachgewiesen wurden, machen sich etliche Bürger erneut Sorgen: Denn bei der Sanierung des früheren Firmengeländes sind nun erneut giftige Stäube in die Luft gelangt. Ob sie auch nach Weil am Rhein gelangten, ist nicht bekannt.
Die Basler Behörden haben jedenfalls auf Messungen des Schweizer Altlastenexperten Martin Forter ...