Keine Chance für Grüber und Bruder?
Die Stadt geht mit der Verleihung von Ehrenbürgerschaften sehr sparsam um / Seit fast zehn Jahren erstmals wieder eine Verleihung
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Wolfgang Bösinger in Berghaupten, Hermann Litterst in Ortenberg, Eugen Götz in Friesenheim, Karl Heitz in Offenburg: Dass frühere Rathauschefs in ihren Gemeinden und Städten nach dem Ende ihrer Amtszeit zu Ehrenbürgern befördert werden, ist nicht ungewöhnlich. Doch wie steht es mit den Heitz-Nachfolgern Martin Grüber und Wolfgang Bruder? SPD-Chef Jochen Ficht will das Thema in einer der kommenden Fraktionssitzungen auf die Tagesordnung setzen.
Am Sonntag wurde der Bürgermeister von Lons-le-Saunier, Jacques Pélissard, zum neuen Ehrenbürger von Offenburg ernannt. Diese Würdigung wurde bereits seinen Vorgängern Henri Auger und René Feit sowie Aimé ...