Kein Geothermie-Projekt im Ölhafen
Firma Fonroche zieht Antrag für umstrittenes Projekt in der Straßburger Robertsau zurück / Bürgerinitiative: Keine Verschnaufpause.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG (BZ). Die Firma Fonroche, die im Straßburger Ölhafen ein Tiefengeothermie-Projekt realisieren wollte, hat nach einem Bericht der Straßburger Tageszeitung Dernières Nouvelles d'Alsace ihren Antrag für die Bohrgenehmigung zurückgezogen. Begründet werde dies, wie die Stadt Kehl mit Verweis auf den DNA-Bericht meldet, zum einem mit dem negativen Ausgang der Öffentlichkeitsbeteiligung im Genehmigungsverfahren, zum anderen mit den massiven Bürgerprotesten in Straßburg und der Ortenau.
Die Genehmigungsverfahren für Tiefengeothermie-Projekte ähneln in Frankreich denen für große Bauvorhaben. Eine vier Wochen andauernde Beteiligung der Öffentlichkeit ist Teil des Verfahrens. Der Vorsitzende einer unabhängigen ...