Vor dem Gipfel

Kanonenkugeln und Champagner: So französisch ist Freiburg

Nah, ganz nah ist Frankreich: Von der äußersten westlichen Gemarkungsgrenze Freiburgs sind es bis zur französischen Grenze am Rhein ganze 3 Kilometer. Aber: Wo genau findet man Frankreich in Freiburg?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Freiburg, Le Mans, Nancy, Strasbourg, Paris – auf einer Linie  | Foto: Ingo Schneider
1/2
Freiburg, Le Mans, Nancy, Strasbourg, Paris – auf einer Linie Foto: Ingo Schneider
Bienvenue!
Heute sind die Franzosen unsere Nachbarn von nebenan/nos voisins d'à côté. Das war, wie die Geschichte lehrt, nicht immer so. Durch Freiburg als Stadt im Grenzgebiet und lange Zeit Stadt der Habsburger zogen im Lauf der Jahrhunderte die Armeen, auch die französischen. 1677 etwa eroberte König Ludwig XIV. Freiburg und hielt es 20 Jahre lang besetzt. Sein Festungsbaumeister Sébastien Le Prestre de Vauban baute um die Altstadt eine Festung mit acht Bastionen; auf dem Schlossberg ließ er drei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ludwig XV, Charles de Gaulle, Sébastien Le Prestre de Vauban

Weitere Artikel