Kaiser lobt Hundesportler
Bei der Generalversammlung in Wyhl wurden neue Projekte vorgestellt. Der Verein der Hundefreunde plant eine Nachtübung und ein Inklusionsprojekt. .
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Kaiser bedankte sich bei allen Hundesportlern, die den Verein nach außen repräsentieren und bei Turnieren oft vordere Plätze belegen. Dank galt auch allen Trainern und Unterstützern des Vereins. Die zweite Vorsitzende Raphaela Strudel hob die vergangenen und anstehenden Veranstaltungen hervor. Im März hatte unter der Leitung von Tierärztin Gesine Hesse ein Erste-Hilfe-Workshop am Hund stattgefunden. Am 1. Juni und 28. September finden Turnierhundesport-Wettkämpfe auf dem Hundeplatz statt. Am 24. Oktober plant der VdH erstmalig eine Nachtübung. Es soll ein kleines Abenteuer werden und Aufgaben für Hund und Hundeführer geben. Markus Jackl plant ein Inklusionsprojekt mit Kindern.
Schriftführerin Fabienne Ehret nannte Platzierungen und berichtete von Arbeitseinsätzen, Festen und geselligen Anlässen. Laut Jugendgruppenleiterin Monja Kaiser hat der Verein aktuell wenige aktive Jugendliche, weshalb man sich verstärkt um neue bemühen will. Die Ausbildungsleiter Matthias Kaiser und Thomas Glöckner informierten über ihre Arbeit und Prüfungsordnungen. Auch die Begleithundeprüfung wurde neu gestaltet.
Rechner Markus Jackl erläuterte die Kassenlage, Nicolas Koch und Manuel Seiter bescheinigten ihm einwandfreie Arbeit. Die Mitgliedsbeiträge bleiben auf Vorstandsempfehlung unverändert.