BZ-Interview

Katholische Frauen feiern in Wyhl den "Tag der Diakonin +plus", denn Gott habe alle Menschen berufen, sagt Daniela Krause

BZ-Abo Frauen in Weiheämtern der Katholischen Kirche? Daniela Krause vom Vorstand des Diözesanverbands des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) erklärt, worum es beim "Tag der Diakonin +plus" geht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
BZ: Sie feiern am Dienstag, 29.April, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Blasius in Wyhl einen Gottesdienst zum "Tag der Diakonin +plus". Was verbirgt sich dahinter? Seit 1998 begeht der KDFB am 29. April, dem Gedenktag der heiligen Katharina von Siena, den "Tag der Diakonin", um der Gleichberechtigung der Frau in der Kirche Nachdruck zu verleihen. 2024 wurde der Titel um "+plus" ergänzt. Wir unterstreichen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Katharina von Siena, Daniela Krause, Johanna Blasel

Weitere Artikel