Steinen

Junge "Werwölfe" morden im Hägelberger Wald

An der Gemarkungsgrenze zu Schlächtenhaus werden im April 1945 drei Zwangsarbeiter von Hitlerjungen erschossen. Mitten im Hägelberger Wald erinnert ein Gedenkstein an das Verbrechen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein würdiger Ort, ein schlimmes Kriegs...Ende des Zweiten Weltkriegs  erinnert.  | Foto: Robert Bergmann
1/5
Ein würdiger Ort, ein schlimmes Kriegsverbrechen: Mitten im Hägelberger Wald steht der Gedenkstein, der an die Ermordung von drei Zwangsarbeitern am Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Foto: Robert Bergmann

STEINEN. Manche Orte verströmen etwas Unheimliches, wenn es dunkel wird. Andere verursachen eine Gänsehaut dann, wenn man weiß, was dort passiert ist. Und dann gibt es jene Orte, die sind irgendwie immer gruselig. In einer Serie stellt die Badische Zeitung unheimliche Orte im Wiesental vor. Heute: Die Ermordung von drei jungen osteuropäischen Zwangsarbeitern im Hägelberger Wald.

Farn überwuchert die schmale Grube, hochgewachsene Buchen säumen den kleinen Platz mitten im Wald. Ein einfacher Gedenkstein mit Bronzetafel – der ausschaut, als sei er von Kugeln durchsiebt – weist auf das Verbrechen hin, was hier kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs geschehen ist: Hitlerjungen erschossen an dieser Stelle drei fast gleichaltrige Zwangsarbeiter, mit denen sie kurz zuvor noch einen Unterstand ausgehoben, gegessen, getrunken und übernachtet hatten.
Das Verbrechen lässt einen, auch fast 70 Jahre danach, noch immer erschauern. Es lässt erahnen, wie die Nationalsozialisten – ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Georg Koger, Hansjörg Noe, Heinrich Himmler

Weitere Artikel