Jetzt werden auch Jungangler aufgenommen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Der Angelverein Dundenheim traf sich zur Hauptversammlung, über die der Verein in einer Mitteilung berichtet. Patrick Roth und Janis Herrel begrüßten die Mitglieder und Gönner des Vereins.
Es folgten die Berichte der Schriftführerin Gundula Mild und des Gewässerwarts Lukas Junker.
Höhepunkt des Jahres waren demnach das Karfreitags- und das Weihnachts-Forellenräuchern, das im Jahr 2024 erstmalig öffentlich angeboten wurde. Der Forellenverkauf habe bei den Mitgliedern und der Bevölkerung großen Anklang gefunden, so dass es in 2025 zur gleichen Jahreszeit wieder angeboten werden soll. Ein weiteres Highlight zum Ende des Jahres 2024 war laut Verein die Gestaltung eines eigenen Vereinslogos. Es wurden T-Shirts, Kapuzenpullover und Schildkappen in den Vereinsfarben bestellt und mit dem neuen Logo bestickt.
Nach der Versammlung hatte jedes Mitglied die Möglichkeit, sich sein eigenes "Kleiderpaket" zusammenzustellen und zu bestellen. Auch in den sozialen Medien ist der Angelverein mit seinem Instagram-Account seit Anfang November 2024 vertreten. Dort werden alle Informationen, Veranstaltungen, Arbeitseinsätze und ähnliches geteilt und beworben.
Die angehenden Herzensprojekte des Angelvereins sind die Jugendarbeit und die Gestaltung eines Zuchtweihers Dreilindensee. Am Dreilindensee wurden im Laufe von 2024 bereits die Uferzonen stark gelichtet. Es werden auch 2025 weitere Arbeitseinsätze am Dreilindensee stattfinden, um den bestmöglichen Lebensraum für die Fische zu gestalten und auch den Besatz mit jungen Karpfen, Schleien, Rotaugen und Farmaalen im Herbst zu ermöglichen. Neu sei, dass der Verein jetzt auch jugendliche Mitglieder aufnimmt. Zudem feiert der Verein in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen, und zwar beim Backfischfest am 29. Juni.
Der Vorsitzende Patrick Roth und sein Stellvertreter Janis Herrel wurden ebenso wiedergewählt wie Rechner Holger Erb, Gewässerwart Lukas Junker sowie Beisitzer. Neu gewählt wurden Nathalie Schreiber als Schriftführerin, Gundula Mild als Beisitzerin und Pascal Schreiber als Gewässerwart. Harald Beiser hört als Gewässerwart auf. Ihm und dem ausscheidenden Beisitzer Herbert Ehret wurde für ihre langjährige Arbeit im Ehrenamt mit einem Präsentkorb gedankt.