Jedes Bild eine Geschichte
Unter dem Titel "Orte, Menschen, Objekte" stellt Elena Romanzin 47 Werke in der Kulturfabrik aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![„Orte, Menschen, Objekte“ ...na Romanzin in in der Kulturfabrik. | Foto: Roswitha Frey „Orte, Menschen, Objekte“ ...na Romanzin in in der Kulturfabrik. | Foto: Roswitha Frey](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/9f/15/bf/127866303-w-640.jpg)
SCHOPFHEIM. "Die Welt einer Malerin" heißt das Bild, das der Betrachter als Erstes sieht, wenn er die Ausstellung von Elena Romanzin in der Schopfheimer Kulturfabrik betritt. Dieses Bild zeigt ein Holzregal, bestückt mit Kunstbüchern und einem Glas mit Pinseln. Das gemalte Bücherbord gibt einen Verweis darauf, wer die großen Vorbilder der Malerin sind: von Michelangelo und Jan Vermeer über Hans Thoma bis zum Impressionisten Claude Monet.
47 Arbeiten in Öl, Acryl und Ei-Tempera auf Leinwand aus den Jahren 2015 und 2016 hat Elena Romanzin für diese Werkschau im Rahmen der Kulturkooperation Schopfheim-Wehr ausgesucht, die im Titel "Orte, Menschen, Objekte" die wichtigsten Sujets der ...