"Jassen" um den Hund

Hin und Her: Gemeinderat lehnt bei Stimmengleichheit die Erhöhung der Hundesteuer ab.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf den Hund gekommen: Im Gemeinderat ...ei Stimmengleichheit abgelehnt wurde.   | Foto: dpa
Auf den Hund gekommen: Im Gemeinderat begann das große Feilschen um die Erhöhung der Hundesteuer, die bei Stimmengleichheit abgelehnt wurde. Foto: dpa

SCHOPFHEIM. Eigentlich hätte es nur noch eine Formsache sein sollen, denn der Gemeinderat hatte in seiner Sitzung am 11. Juli der Empfehlung des Finanzausschusses zur Erhöhung der Hundesteuer zum 1. Januar 2012 entsprochen. Die Satzungsänderung lag dem Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag vor. Doch es kam anders.

Vorgeschlagen war, für den Ersthund 90 (vorher 77) Euro zu verlangen, für jeden weiteren Hund 180 (statt bisher 154) Euro, für einen Kampfhund 540 (bisher 460) Euro und für jeden weiteren Kampfhund 700 (statt bisher 614) Euro. Im ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christof Nitz, Artur Cremans, Peter Meßmer

Weitere Artikel