Lahr

Jahresbilanz der Suchtberatung: Alkohol und Medikamente schmälern Lebensqualität im Alter

Jahresbilanz der Lahrer Suchtberatung: Alkohol und Medikamente schmälern zunehmend die Lebensqualität im Alter.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Alkoholismus und Alter – eine gefährliche Mischung  | Foto: dpa
Alkoholismus und Alter – eine gefährliche Mischung Foto: dpa

LAHR. Leicht rückläufige Kontaktzahlen verzeichnet die Suchtberatung Lahr in ihrem jetzt vorgelegten Jahresbericht für das vergangene Jahr. 2016 suchten 845 Personen die Beratungsstelle im Stiftsschaffneigebäude auf, im Jahr zuvor waren es noch 895 gewesen. Ein Schwerpunkt der Betreuung ist das Thema Sucht im Alter. Das Gros der betreuten Personen bleibt aber in der Altersklasse 35 bis 59 Jahre.

Die Anzahl der älteren Klientinnen und Klienten ist von 84 im Jahr 2015 auf 124 im Jahr 2016 deutlich angestiegen. Die Suchtberatung führt das vor allem auf den Ausbau des Projekts "Sucht im Alter" zurück. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel