Kommunale Freie Wähler planen Generationswechsel

Beim Stadtverband Lahr der Kommunalen Freien Wähler steht im kommenden Jahr eine richtungsweisende Wahl an. Die Vorsitzende Martina Enneking wird nicht mehr antreten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Stadtverband Lahr der Kommunalen Freien Wähler hat bei seiner Hauptversammlung im Hotel Westend das Wahljahr 2024 Revue passieren lassen und dabei positive Bilanz gezogen. "Die kollektiven Anstrengungen in der Wahlvorbereitung haben sich gelohnt", resümierte die Vorsitzende Martina Enneking.

Im Blickpunkt

Derzeit verfügen die Kommunalen Freien Wähler Lahr im Kreistag Ortenaukreis über zwei, im Gemeinderat der Stadt Lahr über sieben und in den Ortschaftsräten der Lahrer Stadtteile über 32 Sitze. In fünf von sieben Stadtteilen stellen sie auch den Ortsvorsteher oder die Ortsvorsteherin.

Rückblick

Enneking sprach von einem turbulenten Jahr, in dem die Mitglieder des Stadtverbands – ob in der Kernstadt oder in den Stadtteilen – die ihm übertragenen Aufgaben mit Bravour gelöst hatten. Ihr Lob galt dem bewährten "Team Wahlvorbereitung" um Klaus Girstl, das einen guten Job gemacht hatte, was sich im Wahlergebnis bestätigt habe.

Bei den Gemeinderatswahlen 2024 konnten die Kommunalen Freien Wähler mit 96.881 Stimmen (2019: 89.851) sieben Sitze (2019: sechs) erringen und wurden damit zur stärksten Fraktion. Den Erfolg werteten Enneking und der Fraktionsvorsitzende Eberhard Roth als Ergebnis der "sachbezogenen und bürgernahen Kommunalpolitik" sowie der effektiven Zusammenarbeit mit der Basis in den Stadtteilgruppen.

Das funktionierende Miteinander und die gegenseitige Unterstützung hat sich auch in der Bilanz von Schatzmeister Hansjörg Wartmann niedergeschlagen, der trotz hoher Ausgaben für die Wahlwerbung von gesicherten Verhältnissen in der Kasse des Stadtverbandes berichten konnte.

Ausblick

Wenngleich bis zu den nächsten Kommunalwahlen noch vier Jahre ins Land gehen, steht dem Stadtverband mit der Wahl des Vorstands bereits 2026 ein zukunftsweisender Urnengang bevor. Nachdem sich die Vorsitzende Martina Enneking nicht mehr zur Wahl stellt, steht ein Wechsel an der Spitze des Stadtverbands an. Zudem soll verstärkt bei jungen Menschen das Interesse an der sachbezogenen Kommunalpolitik geweckt werden.

Schlagworte: Martina Enneking, Hansjörg Wartmann, Klaus Girstl
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel