"In Menzenschwand gibt es Potenzial"
BZ-INTERVIEW mit Peter Blumauer, der gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe Sommer-Werkstätten in Menzenschwand anbietet.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MENZENSCHWAND. An historischer Stätte alte Künste neu entdecken: Unter diesem Motto findet im August eine ganz besondere Veranstaltung im alten Steinbruch von Menzenschwand statt. Initiatorin ist die Arbeitsgruppe Tourismus, die aus dem Leaderprojekt "Schwarzwaldort – Lebensort" hervorgegangen ist. Mit Moderator Peter Blumauer hat sich BZ-Mitarbeiterin Verena Pichler über das Projekt unterhalten.
BZ: Herr Blumauer, Sie kündigen an: Es tut sich was im Geißental.Peter Blumauer: Aber sicher. In Menzenschwand gibt es unheimliches Potenzial und viele aufgeweckte Köpfe, die etwas bewegen wollen.
BZ: Sie und Ihr Team bieten im August eine Sommer-Akademie an. Stimmt das?
Blumauer: Nicht Akademie, ...