Bürgerkrieg

In der Ukraine stirbt der Hafen Mariupol

BZ-Plus Wenige Kilometer vor den Toren des ukrainischen Mariupol wird gekämpft. Darunter leiden die Hafenstadt und die Menschen, die dort ihr Geld verdienen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Iryna Markovska und der Hafen von Mariupol   | Foto: Till Mayer
1/3
Iryna Markovska und der Hafen von Mariupol Foto: Till Mayer
Iryna Markovska liebt diesen Platz. Der Wind vom Meer vertreibt den Dunst, der von den gewaltigen Schloten des Stahlwerks wie eine graue Decke über die Stadt zieht. Hier oben weht eine frische Brise. Von der Anhöhe schweift der Blick zum Meer: kleine Häuser, dann folgt ein Streifen Sand. Dahinter ziehen gewaltige Kräne auf den Kais den Blick auf sich.
Der Hafen und die Familie von Irina Markovska, das gehört seit fast 100 Jahren zusammen. Der Hafen hatte ihren Großvater zum Helden gemacht. Der Dockarbeiter verlor fast seinen Arm, als er verhinderte, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Iryna Markovska, Oleg Gusac, Irina Markovska

Weitere Artikel