In 100 Alarmfällen rückt Feuerwehr 99 Mal umsonst aus
Brandmeldeanlagen lösen in Rheinfelden zu häufig Täuschungsalarme aus. Das belastet nicht nur die Freiwillige Feuerwehr, sondern auch die Konten der Anlagenbesitzer.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Je mehr Fahrzeuge und Personal bei einem Fehlalarm ausrücken, desto teurer wird der Einsatz für den Inhaber einer Anlage. Foto: Peter Gerigk
In Rheinfelden gibt es 36 Brandmeldeanlagen. Zwischen "echten" Alarmen und Fehlalarmen, die sie auslösen, sieht Kommandant Dietmar Müller ein arges Missverhältnis: "Bei 100 Anlässen rennt man 99-mal umsonst, aber einmal ist es eben doch ein echter Alarm." Unnützes Ausrücken stumpft nicht nur die Feuerwehrleute ab, wenn sie alarmiert werden, sondern auch deren Arbeitgeber. Fehlalarme, die gesetzlich ...