Natur

Trinationales Umweltzentrum erhält in Rheinfelden Container als Ersatz für abgebrannten Bauwagen

Das Grüne Klassenzimmer hat jetzt in Rheinfelden ein neues Materialdepot. Nach dem Verlust des BUND-Bauwagens vor zwei Jahren ist das ein wichtiger Schritt für die Umweltbildung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Freuen sich über den neuen Container: ...erhardt und Ulrich Faigle (von links).  | Foto: Stadt Rheinfelden
Freuen sich über den neuen Container: Anita Lincke (Abteilung Stadtgrün und Umwelt), Kerstin Korhammer (Mitarbeiterin TRUZ), Petra Frentzel, Silke Geißler-Klumpp, Patrick Pauli, Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Ulrich Faigle (von links). Foto: Stadt Rheinfelden

Oberbürgermeister Klaus Eberhardt und Patrick Pauli von der Abteilung Stadtgrün und Umwelt übergaben Vertretern des Trinationalen Umweltzentrums (Truz) ein neues Materialdepot für die Kurse im Rahmen des Grünen Klassenzimmers beim Hügelbiotop in der Karl-Metzger-Grube. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, konnte der gebrauchte Container für rund 3000 Euro erstanden werden. Er ersetzt den alten Bauwagen des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), der im Jahr 2023 einem mutwillig gelegten Brand zum Opfer fiel.

Brand war auch ein ideeler Verlust

Oberbürgermeister Klaus Eberhardt – vor gut 30 Jahren Mitbegründer und lange Jahre Vorsitzender des Truz-Vereins – zeigte sich sehr froh, dass nun eine Ersatzlösung gefunden werden konnte. Gerne erinnerte er sich an die Anfänge des Truz in Weil am Rhein zurück und betonte die Wichtigkeit dieser Art von Umweltbildung: "Das steht zwar nicht im Lehrplan, gehört aber dazu." Silke Geißler-Klumpp, Fachbereichsleiterin für Umweltbildung beim Truz, erzählte, dass der Brand des Bauwagens ein ganz schöner Rückschlag gewesen sei: "Das war nicht nur ein materieller, sondern auch ein ideeller Verlust." Hätten die Mitarbeitenden doch über die Jahre viel Material gesammelt, das so nicht mehr ersetzt werden könne. Daher freute sie sich umso mehr, dass die "Zeit des Provisoriums" – das Truz nutzte zwischenzeitlich eine Lagermöglichkeit im Tutti Kiesi – nun vorbei sei und das Team mit einem neuen Container in die Saison starten könne.

Dem stimmte auch Kursleiterin und Biologin Petra Frentzel zu und bestätigte mit Blick auf das Hügelbiotop: "Die Kinder lieben es hier." Glückwünsche zum neuen Materiallager überbrachte außerdem Ulrich Faigle vom BUND und betonte: "Es ist wichtig, was ihr hier macht." Das Trinationale Umweltzentrum ist seit der Gartenschau "Grün 07" in Rheinfelden im Rahmen des Grünen Klassenzimmers mit Naturkursen aktiv. Diese erfreuen sich nach wie vor bei Gruppen aus Schule und Kindergarten großer Beliebtheit und haben sich als fester Bestandteil des Schulunterrichts etabliert. Pro Jahr nehmen etwa 20 Gruppen mit je rund 20 Kindern das Angebot wahr. Für das Grüne Klassenzimmer stellt die Stadt dem Truz jährlich 4500 Euro zur Verfügung.

Schlagworte: Klaus Eberhardt, Ulrich Faigle, Petra Frentzel
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel