Im Breisgau-Hochschwarzwald fehlt dem Projekt "Queer im Landkreis" eine neue Finanzierung
Queer-Sein auf dem Land ist schwer. Es gibt wenige Vorbilder und viel Diskriminierung. Was hat das Projekt "Queer im Landkreis" im Breisgau bisher erreicht? Carina Utz des Vereins Fluss erklärt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Warum braucht es so ein Projekt wie "Queer im Landkreis"? Warum war das wichtig und gut?
Im ländlichen Raum machen queere Menschen tendenziell mehr Diskriminierungserfahrungen und queere Menschen und Themen sind nicht sichtbar. Doch queere Menschen existieren natürlich auch dort. Jugendliche haben es oft schwer in ihren Familien, outen sich nicht in der Schule oder machen negative Erfahrungen, wenn sie es tun. Und für ...