BZ-Interview
Hochtourig durch den Hochschwarzwald fahren?
Sollte der Hochschwarzwald gezielt Motorradfahrer anlocken, obwohl diese für zusätzlichen Lärm sorgen? Wie wichtig die Biker für den Tourismus sind, erklärt Touristik-Chef Thorsten Rudolph im Interview.
Mi, 3. Jul 2013, 14:53 Uhr
St. Blasien
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

In Bernau, St. Blasien und Todtmoos haben Anwohner am Sonntag Motorräder gezählt. Gleichzeitig startet die Hochschwarzwald Tourismus Gesellschaft (HTG) ein neues Angebot: Auf ihrer Internetseite empfiehlt sie Touren für Motorradfahrer – eine führt durch St. Blasien.
BZ: Sind Motorradfahrer eine besonders wichtige Touristengruppe?Rudolph: Motorradfahrer sind im Hochschwarzwald genauso willkommen wie Gäste, die mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder als Wanderer in unserer Region unterwegs sind. Schon ...