Hochsteuerland Deutschland ?
Ökonomen und Politiker streiten, ob deutsche Firmen im internationalen Vergleich hohe oder niedrige Steuern zahlen müssen.
Roland Pichler & unseren Agenturen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BERLIN. Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) will die Unternehmenssteuersätze senken und den Standort Deutschland damit wettbewerbsfähiger machen. Doch das Problem der Unternehmenssteuern ist viel komplexer, als die Steuertarife nahe legen. Über die Frage, ob Deutschland für Unternehmen im internationalen Vergleich de facto ein Hoch-oder ein Niedrigsteuerland ist, streiten Ökonomen und Politiker schon lange.
Wird allein die Körperschaftssteuer betrachtet, liegt Deutschland international eher im unteren Mittelfeld: Der durchschnittliche Steuersatz ist seit Mitte der achtziger Jahre von 56 auf 25 Prozent gesunken. Werden zur Berechnung der ...