Hirsch nur im Staatswald erwünscht

Neues Rotwild-Konzept im Gemeinderat / Räte wollen keine Wildruhe- und Fütterungsbereiche im Gemeinde- und Privatwald.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

HÄUSERN. Der Hirsch, das größte Wildtier des Schwarzwaldes, soll sich innerhalb des Rotwildgebietes weitgehend im Staatswald aufhalten. Im Gemeinde- und Privatwald soll es keine Wildruhebereiche oder Fütterungsbereiche geben. Für die Gemeinde Häusern sieht eine neue Rotwild-Konzeption vor, dass es einen größeren Wildruhebereich gibt. Der Gemeinderat wird beantragen, dass dieser Bereich aus dem Konzept gestrichen wird.

Die Hirsche können bekanntlich am Baumbestand erhebliche Schäden anrichten, weshalb das Tier bei den Waldbesitzern nicht unbedingt gerne gesehen ist. Andererseits will man den Hirsch im Wildbestand der Landschaft erhalten. Auch ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Georg Lebtig, Thomas Kaiser, Manfred Merstetter

Weitere Artikel