Heute ein Spiel, morgen bezahlt

Der Robo-Rave war in diesem Jahr noch internationaler besetzt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zwei Schüler arbeiten an ihrem Code.  | Foto: Aaron Hohenfeld
Zwei Schüler arbeiten an ihrem Code. Foto: Aaron Hohenfeld

LÖRRACH-TUMRINGEN. Ein sehr lautes, charakteristisches "Wow" konnte man am Sonntag in der Tumringer Mehrzweckhalle hören. Dabei handelte es sich um nichts anderes als das "RoboRave-Wow", mit dem der Wettbewerb eröffnet wird. Zum inzwischen dritten Mal hieß es für die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer tüfteln, programmieren und testen.

Dieses Jahr kamen die Teilnehmer aus noch mehr Ländern als im Jahr zuvor. Mit Teams aus der Schweiz, Frankreich, Polen und sogar China zeigte sich die Internationalität ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mao Yong, Jörg Lutz, Russ Fisher-Ives

Weitere Artikel