"Heimatkunde" à la VHS
Volkshochschule setzt im Herbst-/Wintersemester einen ganz besonderen Schwerpunkt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Seit Montag liegt das neue VHS-Programm aus. In diesem Herbst-/ Wintersemester heißt der Themenschwerpunkt der Volkshochschule: "Heimat (en), eine Annäherung." Hierzu werden insbesondere im September und Oktober Lesungen, Vorträge, Musik, Ausstellungen und Führungen veranstaltet. Das Thema erlebe derzeit eine Renaissance, sagt VHS-Leiterin Margit Jüngerkes.
Den Auftakt macht der Vortrag "Chamäleon Heimat, eine feste Beziehung im Wandel" am Sonntag, 19. September um 11.15 Uhr in der Kulturfabrik. Mit dem Referenten Dr. ...