Hat der Wochenmarkt eine Zukunft?
Zahl der Marktbeschicker und der Marktbesucher war zuletzt überschaubar / Runder Tisch im März soll neue Impulse geben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ETTENHEIM. Ein Schwarzweiß-Foto aus den 1920er Jahren zeigt einen Markttag vor dem Rathaus wie aus dem Bilderbuch: Emsiges Treiben vor mit Gemüse und Blumen überladenen Ständen, die Kunden stehen Schlange. Vom Einkauf regionaler Produkte auf dem Markt wurde damals nicht nur gesprochen, er wurde auch gelebt. Und heute? Schlange stehen Ettenheimer freitagnachmittags auf dem Markt nicht mehr. Das soll aber so nicht bleiben. Für März ruft die Stadtverwaltung Marktbeschicker, Wirtschafts- und Tourismusförderer an einen runden Tisch. Thema: Hat der Markt eine Zukunft? Und wenn ja, wie?
Seit 2009 hat der Wochenmarkt vor dem Rathaus seinen Platz. Jeden Freitagnachmittag. Vom Marienplatz vor dem unteren Stadttor war er ins Herz der Stadt umgezogen, nachdem das historische Rathaus saniert, der Platz davor ...