Mi, 15. Sep. 2021 Nachruf Heimatforscherin Annerose Bauer ist überraschend gestorben Annerose Bauer war eine vielseitig engagierte Frau: aktiv im Verein zur Erhaltung der Hochburg, beim Anwesen Leonhardt, dem Breisgau-Geschichtsverein und der Hachberg-Bibliothek.
Do, 7. Sep. 2017 Rekordbaum Der Mammutbaum im Emmendinger Stadtgarten ist einer der drei höchsten in Deutschland „Großpapa, wie dick ist der Baum da?“ fragte jüngst die Enkelin Teresa bei einem Gang durch den Emmendinger Stadtgarten. Gemeint war der mächtige Mammutbaum, ein sogenannter. ...
Sa, 6. Mai 2017 In der Tennenbacher Kapelle finden wieder Maiandachten statt Seit fast 800 Jahren steht im lieblichen Tennenbacher Tal ein sakrales Kleinod: die alte Marienkapelle. Jahrhundertelang diente sie zunächst dem um 1160 gegründeten Zisterzienserkloster ...
Fr, 4. Sep. 2015 Der "Don Bosco" von Baden Vor 150 Jahren starb Johann Baptist von Hirscher, Theologe, Kunstsammler und Stifter des Herlin-Altars in der Pfarrkirche St. Bonifatius Emmendingen.
Fr, 25. Jul. 2014 Zwei Fürsprecherinnen für Mundingen Die komplizierte Geschichte der Barbaraverehrung / Favoriten bei der Patrozinienvergabe waren die Männer.
Sa, 7. Sep. 2013 Zwei Tage schulfrei für die Patroninnen? St. Maria Magdalena und St. Katharina standen für die alte Emmendinger Lateinschule Pate.
Sa, 27. Apr. 2013 Der Anfang war ein Provisorium BZ-SERIE zur Geschichte von St. Bonifatius: Fast wäre Heinrich Hansjakob Pfarrer in Emmendingen geworden – doch der war zu jung.
Sa, 30. Mär. 2013 Knoten im christlichen Netzwerk BZ-SERIE 150 JAHRE ST. BONIFATIUS (I): Es war nicht leicht, in Emmendingen eine katholische Pfarrgemeinde zu etablieren.
Do, 8. Nov. 2012 Der Bericht ließ keinen kalt Von Leid gezeichnet: Damian Slaczka berichtete von seiner Zeit als Militärpfarrer in Afghanistan.
Sa, 14. Apr. 2012 Der letzte Täufling war Theresia Obergfell Noch im März 1836 wurde am Marienaltar der Tennenbacher Kapelle eine Ehe geschlossen / Heute steht er im Raum der alten Augustinerkirche in Freiburg.
Fr, 13. Mai 2011 "Tor und Herz stehen offen" BZ-SERIE 850 JAHRE KLOSTER TENNENBACH:Ein fiktives Gespräch zwischen Vogt und Oblatus.
Sa, 30. Apr. 2011 Nach der Blütezeit kam das Aus für das Kloster BZ-SERIE 850 JAHRE KLOSTER TENNENBACH: Im Raum Freiburg finden sich noch viele Originale aus Tennenbach, obwohl die alte Ludwigskirche nicht mehr steht.