Großer Andrang beim Fastenbrechen
Mehr als tausend Muslime und Nicht-Mulime kamen zum gemeinsamen Essen und Kennenlernen auf den Alten Markt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Gemeinsam das Fastenbrechen feiern und miteinander ins Gespräch kommen, das ist das Ziel der Iftar-Essen. Bereits zum zwölften Mal luden die Lörracher Moscheegemeinden Ditib (Türkisch-islamische Union der Anstalt für Religion) und IGMG (Islamische Gemeinschaft Millî Görü) gemeinsam mit der Internationalen Kommission der Stadt Lörrach Muslime und Nicht-Muslime zum gemeinsamen Essen ein. Mehr als tausend Menschen kamen dazu am Samstagabend auf den Alten Markt.
Unter Zelten und im Freien hatten die Veranstalter Tische und Bänke gerichtet. Auf den Tischen gab es Wasser und Datteln, während auf den Bänken hunderte von Interessierten Platz genommen hatten, Muslime wie Nicht-Muslime. Menschen unterschiedlichen Glaubens zum ...