Grenzach ist nicht einmalig
Die südfranzösische Stadt Cransac hat sprachlich die gleichen römischen Wurzeln.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN (BZ). Grenzach ist nicht einmalig: Zumindest vom Namen her haben die Gemeinde und der südfranzösische Ort Cransac den gleichen römischen Ursprung, hat Erhard Richter herausgefunden und beschrieben.
Der 1275 erstmals in der Form "Crenzach" urkundlich erwähnte Ortsname Grenzach kann nicht mit "Grenze" in Verbindung gebracht werden, da die aus russisch-polnisch "granica" im 13. Jahrhundert ...