"Grausam und unmenschlich"
Auch aus einigen Gemeinden der südlichen Ortenau wurden vor 70 Jahren Jüdinnen und Juden nach Gurs deportiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
SÜDLICHE ORTENAU. Heute jährt sich zum 70. Mal der Tag, an dem alle jüdischen Bürgerinnen und Bürger aus den damaligen Gauen Baden und Saarpfalz ins südfranzösische Lager Gurs deportiert worden sind, insgesamt 6538 Menschen. Auch aus dem Raum Ettenheim wurden jüdische Bürgerinnen und Bürger von der Gestapo abgeholt. Im Lager Gurs und den benachbarten Lagern sind 31 Menschen aus den Gemeinden Schmieheim, Kippenheim, Rust, Altdorf und Ettenheim umgekommen. Die meisten Deportierten wurden von Gurs aus ins Vernichtungslager Auschwitz transportiert. Nur wenigen gelang die Flucht ins Ausland.
"Mit dieser grausamen und unmenschlichen Maßnahme erreicht die judenfeindliche Politik des Naziregimes nach dem Novemberpogrom von 1938 einen weiteren Höhepunkt", schreibt Bernhard Uttenweiler in seinem Beitrag zu Gurs, in dem von ihm konzipierten Buch mit dem Titel "Schicksal und Geschichte der ...