Gestrandet in Paris

Im Nordosten der französischen Hauptstadt campieren 2400 Flüchtlinge, jeden Tag kommen 80 hinzu – und hin und wieder räumt die Polizei das Gelände.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Zelt am nächsten und keine Hoffnung, dass sich etwas ändert.  | Foto: afp
Ein Zelt am nächsten und keine Hoffnung, dass sich etwas ändert. Foto: afp
"Das Schlimmste liegt hinter mir." Mohamed Moussa sagt das leise, mehr zu sich selbst als zu den Umstehenden, als wolle er sich Mut zusprechen. Schlimmer als auf dem Kahn, der ihn von Libyen nach Italien gebracht habe, könne es nicht mehr werden, fügt der Sudanese hinzu. Um zu schildern, was auf dem Meer passiert ist, reicht das brüchige Französisch des Flüchtlings ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Mohamed Moussa, Anne Hidalgo, Geneviève Jacques

Weitere Artikel