Genau schauen, wo der Schuh drückt

Das Lörracher Landratsamt soll 2017 den Bedarf in der hausärztlichen Versorgung im Landkreis kleinräumig analysieren.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor allem auf dem Lande ist die Sorge ...ass es bald zu wenig Hausärzte gibt.    | Foto: Maurizio Gambarini (dpa)
Vor allem auf dem Lande ist die Sorge groß, dass es bald zu wenig Hausärzte gibt. Foto: Maurizio Gambarini (dpa)

LÖRRACH. Die Landkreisverwaltung wird im kommenden Jahr eine kleinräumige Bedarfsanalyse über die Versorgung mit Hausärzten im Landkreis Lörrach erstellen. Einstimmig hat der Verwaltungsausschuss des Kreistags zugestimmt, dafür 50 000 Euro auszugeben. Eine Analyse des Bedarfs an Fachärzten, die vor allem in den ländlichen Teilen des Landkreises als dringlich angesehen wird, soll im Anschluss erfolgen.

Der Kreistagsausschuss folgt damit der Empfehlung der Kommunalen Gesundheitskonferenz und einem Antrag der SPD-Fraktion. Die Analyse soll Entfernungen zum nächsten Hausarzt und freie Kapazitäten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernd Martin, Marion Dammann, Alexander Braun

Weitere Artikel