Geerntet wird so viel, wie nachwächst
Führung von Revierförster Reiner Dickele fand großes Interesse / Der Wald um Kandern herum hat viele Aufgaben zu erfüllen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KANDERN. "Euch fallen immer nur die alten Bäume auf, die wir fällen." Förster Reiner Dickele kennt die Vorwürfe, im Stadtwald von Kandern würden zu viele Bäume abgeholzt. Bei einer Waldführung, erklärte er am Donnerstag, wie er arbeitet und dabei Wirtschaftlichkeit, Naherholung, Naturschutz und Nachhaltigkeit unter einen Hut bringt. Rund 15 Menschen begleiteten ihn auf Einladung des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) Kandern durch das Waldgebiet "Am Wannenweg".
"Unsere Arbeitsgrundlage ist die Inventur, die Forsteinrichtung", erklärte Reiner Dickele. Alle zehn Jahre ermittle eine Fachfirma Baumbestand und ...