Kriminalität

Gambier mischen im Rauschgifthandel kräftig mit

Laut Landeskriminalamt kommt ein Drittel aller Flüchtlinge, die solcher Taten verdächtigt werden, aus dem westafrikanischen Staat.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Drogenrazzia der Polizei unter Flüchtlingen  | Foto: dpa
Drogenrazzia der Polizei unter Flüchtlingen Foto: dpa
Migranten aus Gambia sind bei Rauschgiftdelikten in Baden-Württemberg stark überrepräsentiert. Landesweit seien für das Jahr 2017 im Bereich der Rauschgiftkriminalität mehr als 2700 tatverdächtige Asylbewerber oder Flüchtlinge in der polizeilichen Kriminalstatistik erfasst, sagt Landeskriminaldirektor Klaus Ziwey. Mehr als 800 davon waren Gambier, die oft sogar Mehrfachtäter seien.

"Gambier machen in diesem Deliktsfeld mehr als ein Drittel aller tatverdächtigen Flüchtlinge aus und handeln vor allem mit Cannabis", erklärte Ziwey. Neben den Gambiern handeln auch Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Algerien mit Drogen. Insgesamt leben im Südwesten Deutschlands 6600 gambische Asylsuchende.

Baden-Württemberg besonders betroffen

Der Drogenhandel nahezu ausschließlich männlicher Tatverdächtiger habe sich von den Asylbewerberunterkünften zunehmend in den öffentlichen Raum verlagert, sagt Ziwey. "Das ist ein neuer Trend." Dies bedeute auch, dass die Kriminalität in den Unterkünften zurückgehe. Neben Rauschgift gingen auf das Konto gambischer Migranten vor allem Diebstahl, Leistungserschleichung und Körperverletzungen.

Baden-Württemberg ist nach Erkenntnissen des Landeskriminalamts besonders betroffen, da Asylanträge gambischer Staatsangehöriger zentral bei der Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge in Karlsruhe bearbeitet werden. Deshalb wird ein Großteil aller gambischen Asylbewerber im Land untergebracht. "Hinzu kommt, dass gambische Asylbewerber aus Westafrika stammen, einer Region, von der bekannt ist, dass die organisierte Kriminalität dort seit Jahren an Bedeutung gewinnt und als Drehkreuz für den internationalen Kokainhandel fungiert", sagt Ziwey.

Bislang sei aber nicht bekannt, dass gambische Staatsangehörige in organisierter Form gezielt zum Rauschgifthandel nach Deutschland eingeschleust würden. Teilweise handelten sie mit Rauschgift, um ihre Familien im Herkunftsland zu unterstützen. Laut Ziwey sind im vergangenen Jahr rund 150 gambische Asylsuchende abgeschoben oder in Länder gebracht worden, wo sie erstmals in der EU ankamen. Die Anerkennungsquote sei mit rund zwei Prozent sehr gering.


Schlagworte: Klaus Ziwey
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel