Fundsache: einzigartiger Tonstempel
Jeder Tag bringt neue Erkenntnisse / Archäologin Jutta Klug-Treppe referiert über den Stand der Ausgrabungen im Fürstenfeld.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Grabungsleiter Daniel Ebrecht erläuter...ürstenfeld die Arbeit der Archäologen. | Foto: Erika Sieberts Grabungsleiter Daniel Ebrecht erläuter...ürstenfeld die Arbeit der Archäologen. | Foto: Erika Sieberts](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/68/5d/3c/73948476-w-640.jpg)
ETTENHEIM. "Jeder Tag bringt neue Erkenntnisse", hat die Projektleiterin der archäologischen Grabungen, Jutta Klug-Treppe, am Donnerstagabend im brechend vollen Bürgersaal gesagt. Die Entdeckerfreude war der promovierten Wissenschaftlerin anzumerken. Bei den Grabungen in der westlichen Erweiterung des Baugebiets Fürstenfeld West geht es zunächst darum, Funde zu sichern und Fundorte zu kartieren. Die Auswertung und Interpretation dieser Arbeit beginne nach dem September dieses Jahres, wenn das Gelände für die Bebauung frei gegeben wird.
Kleine Sensationen sind die jüngsten Fundstücke: Ein markant geformter Stempel und eine Spule aus Ton, die darauf hinweisen, dass in der ältesten Siedlung Ettenheims, die die Archäologen um das Jahr 1000 vor Christus datieren, ...