Erfolgreicher Start ins Altdorfer Jubiläumsjahr

Der Musikverein Altdorf hat sein 125-Jähriges mit einem beeindruckenden Kirchenkonzert begonnen. In der St.-Nikolaus-Kirche begeisterte ein vielfältiges Programm das Publikum.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Musikverein Altdorf begeisterte bei seinem Kirchenkonzert.  | Foto: Heidi Fößel
Der Musikverein Altdorf begeisterte bei seinem Kirchenkonzert. Foto: Heidi Fößel
Der Musikverein Altdorf feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Der Auftakt zu den Jubiläumsveranstaltungen wurde am vergangenen Wochenende ein beeindruckendes Kirchenkonzert in der St.-Nikolaus-Kirche in Altdorf gefeiert.

Vorstandssprecherin Annika Möhringer zeigte sich zusammen mit ihren engagierten Mitgliedern und dem Dirigenten Markus Obergföll sehr erfreut über das gut besuchte Gotteshaus, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Das von Obergföll mit großer Sorgfalt zusammengestellte Programm bot einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die historische und moderne Blasmusikliteratur, das keine Wünsche offen ließ. Das Publikum zeigte sich begeistert und sparte nicht mit Applaus, der immer wieder aufbrandete.

Annika Möhringer moderierte das Programm mit viel Humor und informativen Beiträgen, wobei sie auch auf die historischen Meilensteine des Vereins einging und so für eine unterhaltsame und lehrreiche Atmosphäre sorgte. Das Konzert bot zudem zahlreiche musikalische Besonderheiten, die das Publikum in ihren Bann zogen und für unvergessliche Momente sorgten. Angelehnt an die "Alphorn-Ballade" von Berthold Schick und den "Allgäu6" überzeugte der angestammte Trompeter Wolfgang Spengler am Alphorn mit den Baisrol6 um Ralf Geppert, Felix und Alex Klingler, Emil Spengler, Fabian Bühler und Sebastian Möhringer. Auch der eigentliche Schlagzeuger Fabian Bühler wandelt offensichtlich auf verschiedenen musikalischen Pfaden. Als Pianist und Sänger am Keyboard begeisterte er zusammen mit den Gastsängerinnen Lorena und Trixi mit den Popballaden "The Rose" von Bette Midler und "Run" von Snow Patrol.

Festlich voluminös begann und endete der Konzertteil der Gesamtkapelle mit "Alla Hornpipe" und "Music for the Royal Fireworks" aus der Komponistenfeder von Georg Friedrich Händel. Mit "Imagine" hat John Lennon 1971 eine Friedens- und Freiheitshymne geschaffen, deren Inhalt aktueller nicht sein könnte. Die Kapelle intonierte den Welthit im Zusammenspiel mit Rüdiger Geppert (Posaune) mit viel Gefühl und einem ausgewogenen Melodienlauf. Der junge Österreicher Martin Scharnagl, Leiter der populären "Viera Blech", ist ein hochprämierter Blasmusikkomponist. Er hat die facettenreiche Ballade "The Story" arrangiert. Bravourös, wie die Kapelle das Stück aus einem sanften Klangbild in einen hart rockigen Groove überführte.

Besonders hervorzuheben sind die Solisten Wolfgang Spengler an der Trompete und Nicole Arndt am Saxophon, die mit ihrem Spiel das Publikum beeindruckten und für Begeisterung sorgten.

"You’re Still a Young Man" von Tower of Power ist eine Hymne an die Liebe ohne Altersschranken. Trompeter Ralf Geppert übernahm den Solopart und begleitete das Orchester gekonnt durch die anspruchsvolle Partitur. Auf den fliegenden Teppich ging’s dann mit "A whole New World", dem poetischen Titelsong aus dem Aladin-Musical. Die Konzertgäste durften Aladin musikalisch stimmungsvoll angeführt von der Kapelle mit seiner Prinzessin Jasmin auf dem gemeinsamen Flug über die orientalischen Landschaften begleiten.

Die Band Meute arrangiert Techno- und Blasmusik zu besonderen Kompositionen. Eines der populärsten Stücke ist "You an Me", mit dem beeindruckenden Wechselspiel zwischen dem kräftigen Blech und dem treibenden Xylofon. Als Solisten überzeugten Ralf Geppert und Wolfgang Spengler (Trompete) sowie Harald Jäck (Saxophon).

Erst nach einer Zugabe, die das Publikum mit anhaltendem Applaus forderte und die die Musiker mit großer Freude darboten, durfte der Musikverein Altdorf den Altarraum verlassen. Noch einmal konnte Wolfgang Spengler zum Alphorn greifen und das Kirchenschiff mit wunderbaren alpenländischen Klängen ausfüllen. Beim Konzert hatte der Jungmusiker Mika Dittmer außerdem seinen Premierenauftritt vor heimischem Publikum.
Schlagworte: Wolfgang Spengler, Ralf Geppert, Annika Möhringer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel