Fürst von Hohenzollern tot

Sigmaringer Familienoberhaupt stirbt nach langer Krankheit / Nachfolger ist Erbprinz Charly.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schloss Sigmaringen, der Stammsitz der schwäbischen Hohenzollern  | Foto: dpa
Schloss Sigmaringen, der Stammsitz der schwäbischen Hohenzollern Foto: dpa

SIGMARINGEN. Kaum ein Hohenzollern-Regent war länger im Amt als Fürst Friedrich Wilhelm: 45 Jahre lang stand er an der Spitze der schwäbischen Hohenzollern. Auch wenn er zuletzt zurückgezogen lebte, hat er als Industrieller den Grundstein dafür gelegt, dass die Unternehmensgruppe Fürst von Hohenzollern zu den wichtigsten Arbeitgebern in Südwürttemberg zählt. Gestern ist er nach langer Krankheit im Alter von 86 Jahren gestorben.

Der in seiner Heimat beliebte Friedrich Wilhelm Fürst von Hohenzollern hat die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Geschicke der Region entscheidend mitgestaltet. Friedrich Wilhelm gehörte nicht der bekannten preußischen Linie der Hohenzollern ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Friedrich Wilhelm, Erbprinz Charly, Nina de Zomer

Weitere Artikel