Für Mathilde Dreifuß ist der erste Stolperstein in Rust verlegt worden
Am Samstag ist an der Hindenburgstraße in Rust ein Stolperstein für das Auschwitz-Opfer Mathilde Dreifuß gesetzt worden. Der Berliner Künstler Gunter Demnig versenkte ihn im Gehweg.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
vl. Gunter Demnig, Kai-Achim Klare und Karl-Heinz Debacher und seine Ausführungen zum traditionellen jüdischen Sabbatgebäck: Der Berches, ein Weißbrot mit Mohn, in Zopfform. Foto: Michael Haberer
Man stolpere mit Kopf und Herz, erklärte der Künstler Gunter Demnig, nachdem er den Stein in Rust gesetzt hatte. Seit 1995 hat er mehr als 100.000 solcher Stolpersteine in ganz Europa gesetzt. Das Verlegen sei für ihn inzwischen Routine, erklärte er, nachdem ein Trio der Musikkapelle Rust auf den kleinen Akt eingestimmt hatte. Doch die Geschichten ...