Für die deutsch-französische Freundschaft
Schülerinnen und Schüler aus Colmar und Breisach erinnern gemeinsam an den von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer unterzeichneten Élysée-Vertrag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BREISACH/COLMAR. Am 22. Januar vor 42 Jahren gaben sich zwei Männer die Hand, deren Völker zuvor in mehreren Kriegen aneinander geraten waren und unterzeichneten den Élysée-Vertrag: Charles de Gaulle und Konrad Adenauer. Außer zu großen runden Jubiläen gerät dieses Datum oft in Vergessenheit. Zu oft, fand Loïc Jaegert aus Colmar, und initiierte spontan mit Schülern seiner Abi-Bac-Klasse des Colmarer Bartholdi-Gymnasiums eine deutsch-französische Konferenz zum Thema "Zwei Sprachen - eine Stimme".
Im Jahr 2003 zum groß gefeierten 40. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages, war Loïc eines von 500 Mitgliedern im "deutsch-französischen Parlament der Jugend" in Berlin. Dieses Parlament hatte in seiner Abschlusserklärung die beiden Staaten aufgefordert, "einen Tag ...