Führung der unterhaltsamsten Art

Als absoluter Kenner bietet Bürgermeister Bernhard Winterhalter ganz spezielle Führungen durch die Sutter-Ausstellung an  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: honorarfrei
Foto: honorarfrei

KANDERN Schlimm, wer Böses dabei denkt: Yerba Buena war der frühere Name der späteren Hippie-Hochburg der sechziger Jahre San Francisco im US-Bundesstaat California. Der Name der kleinen Siedlung bedeutet ins Deutsche übersetzt nämlich "Gutes Gras". Zufall? Derlei Dinge erfährt am Rande, wer die Ausstellung "Johann August Sutter – Von Kandern nach Kalifornien" aufmerksam begleitet. Sutter "ganz persönlich" gibt es dazu einmal im Monat, wenn Bürgermeister Bernhard Winterhalter, verantwortlich fürs Konzept der Ausstellung, höchstselbst und äußerst unterhaltsam durchs Heimat- und Keramikmuseum führt.

Morgen, Donnerstag, ist es wieder einmal so weit, wartet eine Fünfviertelstunde bester ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Johann August Sutter, Bernhard Winterhalter

Weitere Artikel