Der Frühling beginn
Frühlingsanfang
Endlich ist er da, der langersehnte Frühling. Laut dem Kalender war gestern Frühlingsanfang. Jetzt heißt es Sonnenbrille, statt Regenschirm. Ein Blick aus dem Fenster sagt uns aber, der Winter ist in die Verlängerung gegangen.
Natalie Schenk
Do, 21. Mär 2013, 11:44 Uhr
Neues für Kinder
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auf den Wiesen blühen schon die Krokus...er wärmer und die Tage werden länger. | Foto: dpa Auf den Wiesen blühen schon die Krokus...er wärmer und die Tage werden länger. | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/04/2f/a7/5c/70231900-w-640.jpg)
Zum kalendarischen Frühlingsbeginn bleibt es eisig. Doch der Frühlingsanfang, hängt nicht vom Wetter ab. Das Datum, welches in unserem Kalender steht, wird von Astronomen bestimmt. Das heißt, der Tag richtet sich nach der Lage der Erde zu der Sonne.
Unsere Erde dreht sich jeden Tag einmal um sich selbst. Gleichzeitig saust sie aber auch um die Sonne und das jedes Jahr ein einziges Mal. Während die Erde die Sonne umkreist, ergibt sich eine Schräglage der Erde. Das führt dazu, dass der helle Tag mal länger ist als die dunkle Nacht. Und mal ist es umgekehrt, dann sind die Nächte viel länger als die Tage. Ihr habt sicherlich schon bemerkt, dass es jetzt schon viel länger hell ist, als in den Wintermonaten.
An dem Tag, an dem Frühlingsanfang ist, ist der Tag genauso lang wie die Nacht. Das heißt, es ist zwölf Stunden hell und zwölf Stunden dunkel. Das ist überall auf der Erde so: In Freiburg und New York genauso wie in Russland oder Spanien. Überall auf der Nordhalbkugel wird es nach diesem Tag langsam Frühling und wir können uns auf immer heller werdende Tage freuen. Auf der Südhalbkugel unserer Erde beginnt hingegen der Herbst und die Tage werden kürzer.
Bei uns jedenfalls scheint die Sonne jetzt jeden Tag ein bisschen länger. Damit erwärmt sie auch jeden Tag die Erde ein bisschen länger und dann heißt es wieder: Raus an die frische Luft und die ersten Sonnenschein genießen.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ