Freiburg grätscht immer öfter in private Grundstücksgeschäfte hinein
Im Freiburger Rathaus gewinnt die aktive Liegenschaftspolitik immer mehr an Bedeutung. Ein Baustein davon ist das Vorkaufsrecht der Stadt, das Investoren bremst.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Im Baugebiet „Hinter den Gärten“ im Ortsteil Tiengen will die Stadtverwaltung in den Kaufvertrag der Firma Stuckert für zwei Grundstücke eintreten. Kosten: 1,2 Millionen Euro. Foto: Thomas Kunz
Die Stadt Freiburg will mehr Einfluss auf den Wohnungsmarkt nehmen – dafür soll nun ein weiterer Baustein in den Fokus rücken: das Vorkaufsrecht, das es der Stadtverwaltung erlaubt, in Grundstückskaufverträge zwischen Privaten hineinzugrätschen. ...