Förderprogramm
Das Freiburger Start-up Muvap bekommt fast eine Million Euro zur Firmengründung
Workshops
Menschen mit Handicap vermitteln Stadtplanern ihre Bedürfnisse für Dietenbach
Stimmzettel ohne Ende
Freiburger Briefwähler bekommen ihre Wahlunterlagen doppelt
Stadtjubiläum
Freiburger Stadtspitze lehnt Grönemeyer-Konzert auf dem Münsterplatz ab
Zusammenschluss
Bäckerinnungen Freiburg und Emmendingen wollen fusionieren
Absage und Auflagen
Nach Ärger um Freiburger Feste sollen Genehmigungsprozesse überprüft werden
Beerdigungskultur
Auf dem Freiburger Hauptfriedhof gibt es jetzt ein Feld für Sternenkinder
Wiedersehen!
Wo heute Sport-Bohny in der Freiburger Innenstadt liegt, war früher eine Eisenhandlung
Freiburger Münster
Hunderte Katholikinnen demonstrieren für Zulassung von Frauen zum Priesteramt
Rekordinvestitionen
Bürgermeister Stefan Breiter sieht die Grenzen des Freiburger Haushalts erreicht
Selbstbestimmte Geburt
Eine Elterninitiative macht sich für eine Geburtswohnung in Freiburg stark
Traditionsfest
Organisatoren stellen Fortbestand der St. Georgener Weintage in Frage
Baumaßnahmen
Warum der Umbau der Alemannia-Sportanlagen in Zähringen stockt
Feierkultur
Die Absage des Schlossbergfestes in Freiburg schlägt hohe Wellen
Wohnen in Freiburg
Freiburger Gemeinderat will Pläne der Baugenossenschaft Familienheim für die Quäkerstraße bremsen
Eugen-Martin-Straße
Blindgänger in Freiburg gesichert, aber nicht entschärft - Anwohner können zurück
Leute in der Stadt
Wie zwei Freiburger die Anschläge in ihrem Heimatland Sri Lanka erlebten
Barrierefreie Stadt
Fahrräder stören das Blindenleitsystem in der Freiburger Innenstadt
Online-Umfrage
Junge Leute in Freiburg feiern gerne dort, wo sie sich sicher fühlen
Teure Auflagen
Das Freiburger Schlossbergfest ist für 2019 abgesagt
Krächzen und Kot
Freiburg wird von Krähen geplagt – und ihre Population steigt weiter an