Fotos: Nach jahrelanger Wartezeit ist der erste Buntmarder auf dem Mundenhof da
Es sollte noch geheim blieben, ist aber durchgesickert: Buntmarderweibchen Manja ist im Tiergehege eingezogen. Richtig sehen können Besucher sie erst, wenn das Männchen im November aus Jerusalem kommt.
Manja ist sehr neugierig, wie es sich für einen Sibirischen Buntmarder gehört. Foto: Michael Bamberger
1/17
Das Marder-Mädchen wurde am 22. März in Berlin geboren und stammt von russischen Eltern, die ebenfalls im Zoo leben. Foto: Michael Bamberger
2/17
Die 25-jährige Tierpflegerin Alina Wellmann hat zur Vorbereitung mit einem Kollegen ein Praktikum bei den Buntmardern im Nürnberger Zoo gemacht. Foto: Michael Bamberger
3/17
Beschäftigung ist wichtig, auch beim Füttern. Deshalb bindet die Pflegerin für das kleine Raubtier ein totes Eintagsküken an eine Schnur. Foto: Michael Bamberger
4/17
Manja hat das Essen entdeckt. Foto: Michael Bamberger
5/17
Prompt kommt sie aus der Deckung. Die Pflanzen in ihrem Ausweichquartier, in dem sie Ruhe hat, sind einem Dschungel nachempfunden. Es gibt zum Beispiel Ingwergewächse, Palmen, eine Banane und Farne. Foto: Michael Bamberger
6/17
Auf dem Sprung Foto: Michael Bamberger
7/17
Der Mundenhof bekommt nach vier Jahren Wartezeit sein Buntmarderpärchen, das Weibchen Manja ist schon da. Foto: Michael Bamberger
8/17
Der Mundenhof bekommt nach vier Jahren Wartezeit sein Buntmarderpärchen, das Weibchen Manja ist schon da. Foto: Michael Bamberger
9/17
Die Tiere, die aus Ostasien stammen, fressen Vögel, Kleinsäuger und Frösche, aber auch Obst und Honig. Foto: Michael Bamberger
10/17
Der Mundenhof bekommt nach vier Jahren Wartezeit sein Buntmarderpärchen, das Weibchen Manja ist schon da. Foto: Michael Bamberger
11/17
Alina Wellmann erklärt, dass Buntmarder gute Schwimmer sind. Foto: Michael Bamberger
12/17
Umweltbürgermeisterin Gerda Stuchlik und Berno Menzinger erklärten den Umbau des alten Bärengeheges, der 400.000 Euro kostete. Die Hälfte finanzierte die Fördergemeinschaft des Mundenhofs. Foto: Michael Bamberger
13/17
Das Außengehege der Marder, das aufwendig gestaltet und bepflanzt wurde. Foto: Michael Bamberger
14/17
Die Besucher können die Tiere von mehreren Ebenen beobachten, aber erst im November: Manja darf noch nicht hinaus, damit sie das Gehege nicht für sich allein beansprucht, wenn das Männchen aus Jerusalem kommt. Foto: Michael Bamberger
15/17
Der Mundenhof bekommt nach vier Jahren Wartezeit sein Buntmarderpärchen, das Weibchen Manja ist schon da. Foto: Michael Bamberger
16/17
Pfauen beobachten die Arbeiten: Der Eingang zur „exotischen Mitte“ des Mundenhofs vor dem Mardergehege ist noch eine Baustelle. Foto: Michael Bamberger