Fotos: Freiburger Delegation besuchte die nicaraguanische Partnerstadt Wiwilí

Anfang März ist eine Delegation von Freiburger Gemeinderätinnen und Gemeinderäten mit Oberbürgermeister Martin Horn und Mitgliedern des Wiwilí-Vereins in die nicaraguanische Partnerstadt Wiwilí gefahren.  

Mail
Der Blick von einem Wiwilí auf den Stadtteil auf der anderen Seite des Flusses
Der Blick von einem Wiwilí auf den Stadtteil auf der anderen Seite des Flusses Foto: Manuel Fritsch
1/20
Um von der einen auf die andere Seite zu kommen, muss man den Fluss mit Booten überqueren.
Um von der einen auf die andere Seite zu kommen, muss man den Fluss mit Booten überqueren. Foto: Manuel Fritsch
2/20
Die Wiwilianer nutzen den Fluss aber auch zum Baden.
Die Wiwilianer nutzen den Fluss aber auch zum Baden. Foto: Manuel Fritsch
3/20
Der Freiburger Berndt Koberstein wurde in den Achtzigerjahren von rechten Paramilitärs bei Wiwilí ermordet. Zum Gedenken an ihn, trägt heute ein Aquädukt seinen Namen.
Der Freiburger Berndt Koberstein wurde in den Achtzigerjahren von rechten Paramilitärs bei Wiwilí ermordet. Zum Gedenken an ihn, trägt heute ein Aquädukt seinen Namen. Foto: Marlu Würmell-Klauss
4/20
Oberbürgermeister Martin Horn nutzte jede freie Minute, um mit den Bürgermeistern in Freiburg Kontakt zu halten.
Oberbürgermeister Martin Horn nutzte jede freie Minute, um mit den Bürgermeistern in Freiburg Kontakt zu halten. Foto: Manuel Fritsch
5/20
Ein ganzer Stadtteil von Wiwilí ist nach Freiburg benannt.
Ein ganzer Stadtteil von Wiwilí ist nach Freiburg benannt. Foto: Manuel Fritsch
6/20
Martin Horn gab ein Interview im örtlichen Radiosender.
Martin Horn gab ein Interview im örtlichen Radiosender. Foto: Manuel Fritsch
7/20
Blick über Wiwilí
Blick über Wiwilí Foto: Manuel Fritsch
8/20
Vier junge Wiwilianerinnen
Vier junge Wiwilianerinnen Foto: Manuel Fritsch
9/20
Eine Statue des Nationalhelden Augusto Sandino
Eine Statue des Nationalhelden Augusto Sandino Foto: Manuel Fritsch
10/20
Praktisches Dosen-Recycling auf der Straße
Praktisches Dosen-Recycling auf der Straße Foto: Manuel Fritsch
11/20
Mit Freiburger Geldern wurde eine neue Schule gebaut<ppp></ppp>
Mit Freiburger Geldern wurde eine neue Schule gebaut Foto: Marlu Würmell-Klauss
12/20
<ppp> und als Wentzinger-Schule eingeweiht.</ppp>
und als Wentzinger-Schule eingeweiht. Foto: Marlu Würmell-Klauss
13/20
Martin Horn mit seinen beiden Amtskollegen aus Wiwilí, Reyna Esmeralda Hernandez Mairena und  Santiago Castillo Lazo
Martin Horn mit seinen beiden Amtskollegen aus Wiwilí, Reyna Esmeralda Hernandez Mairena und Santiago Castillo Lazo Foto: Manuel Fritsch
14/20
Eine Tänzerin aus Wiwilí
Eine Tänzerin aus Wiwilí Foto: Manuel Fritsch
15/20
Martin Horn bekommt den Schlüssel der Stadt Wiwilí überreicht.
Martin Horn bekommt den Schlüssel der Stadt Wiwilí überreicht. Foto: Manuel Fritsch
16/20
Alte amerikanische Schulbusse dienen in Nicaragua als Überlandbusse.
Alte amerikanische Schulbusse dienen in Nicaragua als Überlandbusse. Foto: Manuel Fritsch
17/20
Der Gedenkstein unter anderem für den getöteten Freiburger Entwicklungshelfer Berndt Koberstein
Der Gedenkstein unter anderem für den getöteten Freiburger Entwicklungshelfer Berndt Koberstein Foto: Manuel Fritsch
18/20
Junge Wiwilianerinnen
Junge Wiwilianerinnen Foto: Manuel Fritsch
19/20
Schwangere Frauen im Krankenhaus von Wiwilí
Schwangere Frauen im Krankenhaus von Wiwilí Foto: Manuel Fritsch
20/20
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht