Höchenschwand

Feuerwehr rückt wegen Kaminbrand aus

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei eienm Kaminbrand kann es sehr star...rch den Schornsteinfeger (Symbolbild).  | Foto: Ulrich Senf
Bei eienm Kaminbrand kann es sehr stark qualmen, wie bei diesem kontrollierten Test durch den Schornsteinfeger (Symbolbild). Foto: Ulrich Senf

In einem Ortsteil von Höchenschwand ist es am Montagabend, 10. Februar, gegen 18.30 Uhr zu einem Kaminbrand in einem Einfamilienhaus gekommen. Ein Anwohner meldete den Brand der Leitstelle, woraufhin die Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie der Polizei ausrückten. Die Kameraden der Feuerwehr stellten einen Kaminbrand ohne Flammenbildung fest. Das Wohnhaus war nach Lösch- und Lüftungsarbeiten wieder bewohnbar. Gebäudeschaden entstand nicht. Die Polizei komme bei Kaminbränden prinzipiell hinzu, falls Evakuierungs- oder Absperrmaßnahmen notwendig sind, teilte das Polizeipräsidium Freiburg auf BZ-Nachfrage mit. Zudem würden die Beamten unmittelbar mit Ermittlungen beginnen, falls sich ein Verdacht auf Brandstiftung ergebe.

PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel