Feuertaufe für "geschmolzenen" Winterdienst

Bauhof hat gemäß Sparvorgaben des Gemeinderats neues Konzept entwickelt / Nur noch drei statt fünf Fahrzeuge im Einsatz / Hauptstraßen haben Vorrang.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

SCHOPFHEIM. Sie rückt mit jedem Minusgrad näher, die Feuertaufe fürs neue Winterdienstkonzept: Jetzt wird sich erstmals auswirken, dass der Gemeinderat den Winterdienst-Etat zusammengeschmolzen hat. Zwar hat der Bauhof reagiert und eine neue Strategie entwickelt, die sowohl Spar- als auch Bürgerwünsche nach freier Bahn bestmöglichst Rechnung trägt. Doch vor allem, wenn es lang und üppig schneit, kann es "brenzlig" werden.

"Eingeschränkter Winterdienst" – es klingt wie eine Drohung, was die vor kurzem neu aufgehängten Schilder an den Schopfheimer Ortseingängen verkünden. Doch ist die Botschaft leicht missverständlich. Zwar spart die Stadt auf Beschluss des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Bernhard Springmann, Stefan Wetzel

Weitere Artikel