Festnachmittag bei Thoma-Wetter
Der Bernauer Hans-Thoma-Tag mit Festumzug und Gastspiel von Martin Wangler zog zahlreiche begeisterte Besucher an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Beim Festnachmittag im Festzelt und zu...-Thoma-Tag von ihrer schönsten Seite. | Foto: Ulrike Spiegelhalter Beim Festnachmittag im Festzelt und zu...-Thoma-Tag von ihrer schönsten Seite. | Foto: Ulrike Spiegelhalter](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/84/4a/d5/126110421-w-640.jpg)
BERNAU. Der Preisverleihung am Thoma-Tag-Sonntag schloss sich der Festnachmittag mit Umzug und einem bunten Programm im Festzelt an, in dessen Mittelpunkt der Ur-Schwarzwälder Martin Wangler mit seiner Heimattour stand. Zunächst musizierte das Sextett "Flaraclara Blech & Wo" zum Frühschoppenkonzert mit fröhlich beschwingter Blasmusik. Das große Festzelt war schon über die Mittagszeit gut gefüllt, da vor allem die Bernauer ihren Mittagstisch dorthin verlegt hatten. Derweil hatten sich die Bernauer Trachtenvereine zum Festumzug aufgestellt.
Bei typischem Hans-Thoma-Wetter – blauer Himmel mit weißem Wolkenkranz – zog ein bunter, malerischer Festumzug mit mehr als 150 Trachtenträgern aus dem Tal und der Wanderbühne von Fidelius Waldvogel zum Festzelt. Voran die Kindertrachtengruppe, gefolgt von den großen Tänzern, dann der Musikverein Bernau, der Gesangverein, Martin Wangler mit seinem Traktor samt Anhänger, dann der ...