Forstwirtschaft

Der Bernauer Waldumbau hat bereits begonnen

Rund 94.000 Euro Überschuss hat das Forstwirtschaftsjahr 2024 der Gemeinde Bernau eingebracht. Mit einem guten Ergebnis plane man für 2025, so Alexander Jentsch vom Kreisforstamt. Der Käferholzanteil am Einschlag nimmt ab.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bernau erwirtschaft im Forstwirtschaft...htenanteil wird auf Dauer zurückgehen.  | Foto: Susanne Filz
Bernau erwirtschaft im Forstwirtschaftsjahr 2024 im Gemeindewald einen Überschuss von rund 94.000 Euro. Der Fichtenanteil wird auf Dauer zurückgehen. Foto: Susanne Filz
Ein höherer Holzeinschlag als geplant, gute Holzpreise sowie eine hohe Fördersumme für die Teilnahme am Bundesförderprogramm Klimaangepasstes Waldmanagement: Für das gute Ergebnis im Bernauer Gemeindewald waren mehrere Faktoren ausschlaggebend.
Wie Alexander Jentsch, Gebietsleiter Nord beim Kreisforstamt, in Vertretung des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Jentsch, Andreas Mutterer, Daniel Goos

Weitere Artikel